Die 2. Mannschaft kann mit einem weiteren deutlichen Sieg bei den Schachfreunden München die Tabellenführung behaupten.
Der „Anflug“ verlief weitgehend problemlos: Eine Hälfte der Mannschaft war (rekordverdächtig) bereits um 9 Uhr am Spiellokal, und entschloss sich noch zu einem Frühstück beim Bäcker, wo auch unsere lokale Verstärkung zu uns stieß. Die andere Hälfte erkundete zwar noch eine größere Baustelle, traf aber ebenfalls sehr rechtzeitig und entspannt am Spielort ein.
Dort angekommen, blickten wir in viele junge Gesichter – Die Schachfreunde München wurden erst vor wenigen Jahren gegründet, betreiben intensive Nachwuchsarbeit und haben sich mit vielen selbst ausgebildeten Jugendspielern bereits jetzt bis in die Regionalliga hochgekämpft. Ein brilliantes Konzept, das uns irgendwie bekannt vorkommt 😉
Dann wurde Schach gespielt:
Brett 1:
Hier wurde lange mit vollem Brett gespielt bzw. manövriert. Während der Gegner die b-Linie besetzt hatte, dort aber nicht eindringen konnte, bereitete Quang sorgfältig den Durchbruch am Königsflügel vor, den er dann auch mit durchschlagendem Erfolg vortrug.
Brett 2:
Ich (Stefan) selbst spielte eine äußerlich eher langweilige Partie, bei der ich mit Schwarz gegen einen starken Gegner praktisch fehlerfrei ausgleichen konnte. Nach knapp 30 Zügen waren wir bereits in einem sehr ausgeglichenen Endspiel angelangt, und ich nahm gerne das Remisgebot an, zumal sich an einigen Brettern bereits Vorteile für uns abzeichneten.
Brett 3:
…Zum Beispiel bei Adnan B.: Er konnte in einer souverän vorgetragenen Partie relativ früh Vorteil erreichen, 1-2 Bauern erobern und den Punkt schließlich ungefährdet nach Hause bringen.
Brett 4:
Hier wurden früh viele Figuren getauscht, während fast alle Bauern auf dem Brett blieben. Adnan A. hatte einen Bauern mehr, aber wichtiger noch, seine Springer waren dem gegnerischen Läuferpaar in der geschlossenen Stellung klar überlegen. Schließlich investierte er eine seiner Leichtfiguren für 3 Bauern, was vielversprechend aussah. Nach einigem lavieren setzte er die Bauern in Marsch und konnte auch hier den volle Zähler einfahren.
Brett 5:
Kevin hatte in einer turbulenten Partie zunächst eine Qualität gewonnen, die er allerdings in Anbetracht des entstehenden Gegenspiels bald wieder zurückgeben musste, mitsamt einem Bauern. In „Unterzahl“ erkämpfte er sich die Initiative zurück und stellte seinem Gegner bei knapper werdender Bedenkzeit auf beiden Seiten zunehmend unangenehme Fragen. Mit einer feinen Kombination zum Schluss konnte er den Sieg einfahren.

Wie macht Weiß am Zug hier „den Sack zu“ ?
Brett 6:
Hier verlief die Partie wiederum ruhiger, viel habe ich nicht mitbekommen. Maxim konnte mit Schwarz wohl sauber ausgleichen und relativ bald einen halben Punkt für uns beisteuern.
Brett 7:
In der längsten Partie des Tages hatte Michael St. bereits nach der Eröffnung seinen Gegner „an die Wand gespielt“, und zwar noch keinen Materialvorteil, aber eine strategisch dominierende Stellung. Geduldig knetete er und bereitete den entscheidenden Durchbruch im Doppelturmendspiel vor. Allerdings gelang es dem Gegner dabei ebenfalls einen Freibauern zu bilden, und Michaels König musste sich bei seinem Vormarsch vor den gegnerischen Türmen in Acht nehmen. Dabei unterlief ihm ein Fehler, der einen Bauern kostete und mehr als Remis war dann nicht mehr drin.
Brett 8:
Wieder gut begonnen hatte die Partie bei Daniel, der nach der Eröffnung Initiative am Damenflügel hatte. Es gelang ihm diesmal allerdings nicht, daraus Vorteil zu ziehen – im Gegenteil geriet er nach Öffnung der Stellung unter Druck, und verlor einen Bauern. Den schob sein junger Gegner im Damenendspiel zielstrebig nach vorne, so dass Daniel schließlich die Segel streichen musste.
In der Tabelle stehen wir weiterhin an der Spitze, mit 4:0 Punkten und guten Brettpunkten. Dicht auf den Fersen sind uns mit ebenfalls 4:0 die Nachbarn Rochade Augsburg. Einige andere starke Mannschaften haben bereits Federn gelassen, sind aber in den bevorstehenden Kämpfen keinesfalls zu unterschätzen. Weiter geht es nach unserem Open am 16.11. mit einem Heimspiel gegen den SC Haar 1.
Einzelergebnisse:

Tabelle:



Schreibe einen Kommentar