Freundschachts-Open 2022

Schachfreunde Augsburg bleiben eine gute Bühne für die Jugend –
der 14-jährige FM Leonardo Costa überragt

Als die Sonne schien, war das Desaster vergessen. Die 72 Gäste und Vereinsmitglieder, die an unserem Schnellschach-Open teilnahmen, holten sich einen alkoholfreien Cocktail nach dem anderen, sodass unser Chef-Barkeeper Alex Vuckovic mehr ins Schwitzen geriet, als ihm das wohl am Brett widerfahren wäre. Die Chilibar, die Marianne organisiert hatte und die vor allem Alex bespielte, war eine der Attraktionen des Turniers. So sah man auch neben dem Spitzenbrett öfter mal einen Drink stehen.

Andreas, Alex und Gulya (von rechts) freuen sich, dass sie sich nicht am Brett zu quälen brauchen …

Dabei sah es einige Stunden vorher nicht gut um die Bar aus. Ein Sturzregen hatte die Stoffbahnen ihres Baldachins derart schnell mit Hektolitern Wasser ausgebeult, dass Hilfe zu spät kam und ein Aluträger umknickte. Die Statik hielt immerhin, sodass wir die Bar im begrünten Tiefhof des Drei-Auen-Bildungshauses benutzen konnten.

Am Turniertag war von schlechtem Wetter nichts mehr zu spüren. Im Spielsaal herrschten von Beginn an gute Stimmung und Kampfgeist. Das bekam auch gleich einer der Turnierfavoriten zu spüren. Während sich in Runde 1 des neunrundigen, nach Schweizer System ausgetragenen Turniers mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie meist die Favoriten aus der ersten Hälfte der Setzliste gegen ihre Gegner aus der zweiten durchsetzten, gab es an Brett 2 eine faustdicke Überraschung. FM Jonas Hacker (SC Eppingen) unterlag gegen den ukrainischen U12-Spieler Stepan Mohylnyi (Elo 1709, geb. 2011). Der sollte später gegen andere starke Gegner beweisen, dass dies seinem frühen schachlichen Können zu verdanken war. Am Ende belegte Stepan Rang 20 und gewann die U14-Wertung.

Das war umso erstaunlicher, da das Turnier an der Spitze stark und dicht besetzt war. Zwei Internationale Meister und vier FIDE-Meister; elf Spieler mit Elo/DWZ über 2200 und zehn weitere mit einer Wertungszahl über 2000 aus ganz Süddeutschland waren zum zehnjährigen Vereinsjubiläum der Schachfreunde Augsburg gekommen.

Doch neben diesen besonders befähigten Spielern war die Jugend eine weitere Attraktion. Stepan Mohylnyi war nur einer von 20 Jugendspielern. Reizvoll waren die Begegnungen zwischen der Jugend und einem Dutzend vereinsloser erwachsener Spieler. Aber auch gestandene Vereinsspieler mussten gegen den Nachwuchs öfter eine Niederlage hinnehmen. So belegte die 16-jährige griechische Münchnerin Maria Tsakona am Ende Platz 7 (Siegerin der Damenwertung) und verfehlte die Preisränge nur wegen der Buchholz-Wertung. Auch die Sonderwertungen für Spieler mit Wertungszahl unter 1800 (Dominik Lohmann vom VfL Leipheim 1898) und 1600 (Fabian Vukovic, SK Rochade Augsburg) gingen an die Jugend. Die U18-Wertung gewann einer der weiteren starken ukrainischen Jugendspieler, die kostenlos antreten durften: Denys Filin, der in Augsburg lebt.

Doch dass unser Turnier von der Jugend geprägt war, hatte noch einen ganz anderen Grund. Fünf Runden lang hatte sich IM Jonas Rosner vom SK Ettlingen an die Spitze des Feldes gesetzt und alles gewonnen. Dann traf er auf den 14-jährigen FM Leonardo Costa, der für BCA Augsburg in der Ersten Bundesliga spielt. Leonardo gewann die Partie. Er gewann auch alle nachfolgenden Partien. Die aktuelle Nummer 24 der U14-Weltrangliste holte damit 8,5 Punkte aus 9 Partien und gewann das Turnier deutlich vor IM Rosner und Martin Michaelis vom SK Ingolstadt (jeweils 7 Punkte). Martin hatte die Nacht zuvor dank freundschaftlicher Verbundenheit – teils blitzend – im Hause Vuckovic verbracht, was die familiäre Atmosphäre des Turniers unterstreicht. Die folgenden Plätze gingen an Sebastian Reimann (SK Kriegshaber), Ronald Kempter (SC Gröbenzell), Michael Braun (SC Noris-Tarrasch Nürnberg) und eben Maria Tsakona (Münchener SC 1836) (jeweils 6,5).

Der Zweitplatzierte, IM Jonas Rosner (1. von links), und Turniersieger FM Leonardo Costa (2. von links)

Es war schon spektakulär, wie unaufgeregt Leonardo Costa einen der übrigen Favoriten nach dem anderen bezwang. Sein Spiel wirkt so kraft- wie planvoll. Falls seine schachliche Entwicklung weiter so verläuft wie in den letzten paar Jahren, dann wird Leonardo bald noch ganz andere Turniere gewinnen. Dann werden sich manche Teilnehmer unseres diesjährigen Opens vielleicht daran erinnern, dass sie einmal ein paar Bretter neben ihm spielten. Also wünschen wir es Leonardo, der dieses Turnier gerockt hat.

Prägend aus Sicht der Schachfreunde Augsburg waren Robert Vuckovic und Uli Weller, die mit je 6 Punkten Platz 12 und 13 belegten, was in diesem Feld sehr respektabel war. Gute Ergebnisse erzielten auch die Jugendspieler Alex Rempel jun. (4,5 Punkte, Platz 35) und Michael Steinberger (4 Punkte, Platz 40). Ebenfalls bemerkenswert reif spielten die U10-Spieler Stepan Dudka (3,5 Punkte, Platz 58) und Leonas Brugger (2,5 Punkte, Platz 65). 

Robert Vuckovic (Schachfreunde Augsburg, 2. von rechts) greift an

Leider wollten oder konnten aus den ersten vier Mannschaften der Schachfreunde Augsburg nur drei Spieler am Turnier teilnehmen. Dies war ein Wermutstropfen. Auch dass der tollpatschige Spielleiter (und Autor dieser Zeilen) es versäumt hatte, den Drucker gründlich zu testen, sodass alles laut verlesen oder von den Spielern auf dem Notebook angesehen werden musste, gehörte nicht zu den Highlights des Turniers. Manche kritisierten auch zu lange Pausen, die der Konzentration abträglich waren – das lässt sich bestimmt optimieren.

Doch die meisten Gäste scheinen einen schönen Turniertag verlebt zu haben. Das zeigen auch diverse positive E-Mails, die danach bereits eintrafen. Für die Schachfreunde war es, wie Alex Vuckovic meint, ebenfalls ein „ausgesprochen erfolgreiches“ Turnier. Das war nur möglich dank den vielen Menschen aus dem Verein und seinem Umfeld, die auf- und abbauten, buken, mixten, verkauften, quer durch Augsburg laufend Eis besorgten oder die Finanzen regelten. Danke euch und allen Teilnehmern, die sich ausnahmslos fair verhielten und dem Schiri damit halfen, so macht das Spaß und Freude auf das nächste Turnier!

Die Teilnehmerliste und alle Rundenergebnisse könnt ihr hier nachlesen:

https://chess-results.com/tnr645396.aspx?lan=0&art=1&turdet=YES

Fotos gibt es auf unserem Instagram-Account:

https://www.instagram.com/schachfreunde_augsburg/

Die Abschlusstabelle sieht so aus:

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged , . Bookmark the permalink.

2 Responses to Freundschachts-Open 2022

  1. Wolfgang says:

    Gratuliere Euch zu einem gelungenen Turnier. Es ist schön zu sehen, wenn neben dem SK Kriegshaber nun ein weiterer Verein „Offene Turniere“ ausrichtet. Weiter so!

    Leider konnte ich Euer Turnier nicht besuchen, und mich daher nicht von den Fähigkeiten Eurer Barkeeper überzeugen. Aber ich gehe mal schwer davon aus, das es irgendwann eine Wiederholung gibt!

    Beste Grüße nach Augsburg-Nord!

  2. Alex Dommnich says:

    Danke schön, Wolfgang! 🙂

Comments are closed.