Geschafft !
Die letzte Runde in der B-Klasse sollte uns mit Mering 3 zusammenführen. Wir, nach dem letzten Spieltag auf Platz 1, kämpften nicht mehr um den Aufstieg, sondern um die Meisterschaft. Mering 3, auf dem vorletzten Platz, hatte jedoch im Abstiegskampf noch jeden Punkt nötig, weshalb ein Unentschieden schon hilfreich gewesen wäre. Entsprechend motiviert gingen beide Seiten an die Bretter. Allerdings waren beide Mannschaften mit Ersatzspielern angetreten. In Mering mußte man zu oft „oben“ aushelfen, sodaß festgespielte Stammspieler nicht mehr antreten durften. Der Ersatz war jedoch noch so stark wie möglich gewählt. Es ging schließlich um den Klassenerhalt. Auch wir Schachfreunde waren nicht von Ausfällen verschont geblieben. Jedoch konnten so unsere hochmotivierten Ersatzspieler, Paul und Steven, für die verhinderten Robert und Noa einspringen.
Ein ungefährdeter Sieg von 4:2 beendete unsere Saison in der B-Klasse. Dadurch blieb Mering auf dem 7. Platz und wir auf dem 1. und so sind wir erneut
M E I S T E R !
An dieser Stelle möchte ich allen Spielern und Ersatzspielern der 2. Mannschaft für ihr Engagement und ihre hohe Spielbereitschaft danken. Anders als unsere 1. Mannschaft haben wir stets die Mehrzahl unserer Stammspieler am Brett gehabt. Ausfälle hatten immer einen wichtigen Grund und wurden rechtzeitig angemeldet. Und unsere Ersatzspieler waren immer zur Stelle und schlugen sich wacker.
Ein Rückblick auf diese Saison muß besondere Leistungen hervorheben, von denen ich einige auswähle.
Unser Saison- und Ligabester ist Andi mit sensationellen 7/7. Eine großartige Leistung. Ebenso unsere Youngsters Robert und Erik, die mit 4,5/5, bzw. 5/6 hervorragend gespielt haben. Beide haben in dieser Saison beachtlich an Spielstärke zugelegt (allein Robert erhält mit Abschluß der Saison weit über 200 DWZ-Punkte dazu !) Super auch unsere 3 „Nachwuchsspieler“ Jakob, Paul und Steven, die tolle Leistung gezeigt haben. Allerdings zeigte sich bei Jakob der „Erfolg“ des zu schnellen Spiels, sonst hätte er noch mehr punkten können. Stabil und eine Stütze in der Mannschaft waren natürlich auch Noa und Wernfred. Meine eigene Leistung war zwar nicht mit der der letzten Saison vergleichbar, aber an Brett 1 kann ich damit nicht unzufrieden sein.
Natürlich waren auch immer wieder Spieler der 2. Mannschaft Ersatzspieler für die 1. Mannschaft und trugen durch ihren Einsatz nicht unwesentlich zu deren Erfolg bei. Andi, Noa, Erik, Wernfred, Robert, Jakob, Paul und Steven (und auch meine Wenigkeit) halfen immer wieder aus und damit präsentierte sich unser Verein mannschaftsübergreifend als Einheit mit enormer Spielfreude und hoher Motivation.
Was wurde erreicht?
Beide Mannschaften haben zum 2. Mal hintereinander das Maximalziel erreicht: Aufstieg und Meisterschaft.
Unsere Mannschaft hat sich in einem schwierigen Umfeld letztlich durchsetzen können. Waren wir doch alles andere als der Favorit, so konnten wir jedoch Haunstetten immer auf Abstand halten und profitierten vom „Einbruch“ der Gögginger, die als spielstärkste Mannschaft den Titel verdient hätten, aber ihr Team nicht die ganze Saison hindurch zusammenhalten konnten (hoffentlich wird es in der kommenden Saison besser). An dieser Stelle Glückwunsch an unsere „Verfolger“, Haunstetten 3, zum Aufstieg. Wir sehen uns also auch in der A-Klasse wieder, und wir freuen uns drauf. Glückwünsche ebenso an unsere 1. Mannschaft zur (erwarteten) Meisterschaft. In der nächsten Saison werden wir wieder auf starke Mannschaften treffen. Mal sehen, was der Saisonausblick von Alex im Herbst voraussagen wird.
(JB)
Herzliche Glückwünsche an alle zur Meisterschaft, einen unbeschreiblichen Dank für die hohe Einsatzbereitschaft als Ersatzspieler in der Ersten und in der nächsten Saison wieder soviel Erfolg, auch wenn es in einer höheren Liga zu spielen gilt. 🙂