Jugend-Cup in Dinkelsbühl – Ein Tag voller Spannung, Strategie und Stolz

Am Samstag, den 27. September 2025, verwandelte sich Dinkelsbühl in ein Zentrum junger Schachtalente. Beim Jugend-Cup traten über 70 Kinder aus ganz Bayern gegeneinander an – und mittendrin: unsere fünf Nachwuchshoffnungen von den Schachfreunden Augsburg.

Yasmina (U10) – Mutig gegen die Großen

Yasmina startete selbstbewusst ins Turnier und ließ sich auch von einer Gegnerin aus der U12 nicht einschüchtern. Mit klarem Spiel und einem schnellen Matt mit Turm und Dame setzte sie gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen. Zwar musste sie in den folgenden Partien Rückschläge hinnehmen – unter anderem gegen Vereinskollege Stefan – doch sie blieb kämpferisch. Besonders in der fünften Runde zeigte sie ihre Klasse, sammelte Material und stand klar auf Gewinn, bevor ihr Gegner durch einen regelwidrigen Zug die Partie verlor. Auch in Runde sechs bewies Yasmina Nervenstärke: Nach mehreren Opfern setzte sie ihren U12-Gegner erfolgreich matt. In der letzten Partie sicherte sie sich früh die gegnerische Dame, doch ein kleiner Fehler beim Turmabtausch kostete sie den Sieg. Mit insgesamt drei gewonnenen Partien gegen starke Konkurrenz zeigte Yasmina, dass sie nicht nur Talent, sondern auch Turnierhärte besitzt. Wir freuen uns schon auf ihre nächsten mutigen Auftritte!

Adrian (U10) – Mutiger Herausforderer mit kreativem Spielstil

Adrian trat beim Jugend-Cup mit viel Energie an – und wurde fast durchgehend vor große Herausforderungen gestellt: Gleich sechs seiner sieben Gegner kamen aus der höheren Altersklasse U12. Doch davon ließ er sich nicht einschüchtern. Nach einem kampflosen Auftaktsieg fand er schnell ins Turnier und zeigte in Runde drei und vier, wie gefährlich sein Angriffsspiel sein kann: Mit klarem Druck und einer starken Kombination holte er zwei souveräne Siege, darunter ein Matt mit zwei Damen. Auch in den weiteren Partien kämpfte Adrian beherzt, selbst wenn er gegen erfahrenere Gegner Material abgeben musste. Besonders in der letzten Runde war er kurz davor, ein Matt in zwei Zügen zu setzen – ein Beweis für sein taktisches Gespür. Zwar reichte es am Ende nicht ganz, doch mit 3 Punkten und vielen mutigen Ideen hat Adrian gezeigt, dass er sich auch gegen ältere Spieler behaupten kann. Sein kreativer Stil und seine Entschlossenheit machen Lust auf mehr – wir sind gespannt auf seine nächsten Turniererfolge!

Mario (U10) – Der stille Kämpfer mit starker Bilanz

Mario hatte es beim Jugend-Cup nicht leicht: Gleich zu Beginn wurde er an Brett 1 mit dem stärksten Spieler der U10 gepaart – ein harter Start, den er mit sportlicher Gelassenheit annahm. Auch in Runde zwei wartete ein U12-Gegner, der ihn mit einem kraftvollen Angriff bezwang. Doch Mario ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Mit beeindruckender Geduld und klarem Plan setzte er in der dritten Partie seinen Gegner methodisch matt – eine echte Turmwalze! Nach der Mittagspause knüpfte er direkt an diese Leistung an und tauschte den fehlenden zweiten Turm kurzerhand gegen seine Dame – erneut ein souveräner Sieg. Zwar musste er in Runde fünf eine weitere Niederlage hinnehmen, doch in der sechsten Partie spielte er sich mit Materialvorteil in eine Gewinnstellung, die seine Gegnerin schließlich auf Zeit verlor. In der letzten Runde wartete erneut ein U12-Spieler – Mario kämpfte um jeden Zug und holte sich ein verdientes Remis. Mit 3,5 Punkten gegen teils deutlich ältere Gegner zeigte Mario, wie viel Potenzial in ihm steckt. Ein ruhiger Stratege, der mit jeder Partie wächst – wir freuen uns auf seine nächsten Turniere!

Andreas (U10) – Ein Kämpfer mit starkem Finish

Andreas hatte keinen leichten Start ins Turnier: In den ersten beiden Partien spielte er etwas zu schnell und musste sich früh geschlagen geben. Doch in Runde drei wendete sich das Blatt – mit einem blitzschnellen Schäfermatt setzte er ein erstes Ausrufezeichen. Von da an war sein Kampfgeist geweckt. Gegen einen deutlich älteren Gegner aus der U12 zeigte er in Runde vier großen Einsatz, auch wenn es am Ende nicht zum Sieg reichte. Umso beeindruckender war sein Erfolg in der fünften Partie, als er einem weiteren U12-Spieler die Dame abluchste und die Partie für sich entschied. Zwar musste er in Runde sechs erneut gegen einen starken Gegner eine Niederlage hinnehmen, doch Andreas ließ sich nicht unterkriegen. Doch bekanntlich ist das Aufstehen nach einer Niederlage mit das schwierigste bei solch einem nervenaufreibenden Turnier, und hier zeigte sich Andreas‘ mentale Stärke. Im letzten Spiel mobilisierte er noch einmal alle Kräfte und krönte das Turnier mit einem Grundreihenmatt. Mit 3 Punkten hat Andreas gezeigt, dass er sich nicht unterkriegen lässt – ein Spieler, der mit jeder Partie wächst und dem wir noch viele starke Turniere zutrauen!

Stefan (U8) – Der jüngste Champion mit großem Talent

Mit gerade einmal sechs Jahren war Stefan nicht nur der jüngste Spieler der Schachfreunde Augsburg sondern auch des gesamten Turniers – und am Ende auch der erfolgreichste. In der ersten Partie hielt er lange gegen einen drei Jahre älteren Gegner mit, bevor kleine Fehler im Endspiel trotz Gewinnstellung zur Niederlage führten. Doch Stefan ließ sich davon nicht beirren: In den nächsten beiden Runden setzte er seine Gegner souverän matt, darunter ein besonders raffiniertes Matt mit Springer und Dame, das selbst erfahrene Spieler beeindruckt hätte. Auch gegen einen U10-Spieler in Runde vier zeigte er sein Können und gewann mit einem präzisen Matt durch beide Türme. In Runde fünf überraschte er seinen Gegner mit der französischen Vorstoßvariante und zwang ihn früh zur Aufgabe – eine taktische Meisterleistung. Zwar musste Stefan sich in den letzten beiden Runden gegen deutlich ältere und stärkere Gegner aus der U10 geschlagen geben, doch seine Leistung blieb herausragend. Mit 4 Punkten sicherte er sich verdient den Turniersieg in der U8. Herzlichen Glückwunsch, Stefan – ein weiterer starker Erfolg für unseren jungen Spieler und wir glauben daran, dass weitere Siege folgen werden!

Fazit – Ein Tag voller Schach, Teamgeist und schöner Erinnerungen

Der Jugend-Cup in Dinkelsbühl war für unsere fünf Nachwuchsspielerinnen und -spieler nicht nur ein sportliches Erlebnis, sondern auch ein Tag voller Gemeinschaft, Spielfreude und persönlichem Wachstum. Ob Sieg oder Niederlage – jedes Kind hat mit Herz gespielt, sich Herausforderungen gestellt und dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Besonders schön zu sehen war, wie sehr sich unsere jungen Talente gegenseitig unterstützt haben: In den Pausen wurde gemeinsam gelacht, gespielt und analysiert – echte Teamatmosphäre!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern, die ihre Zeit investiert, Fahrgemeinschaften organisiert und ihre Kinder mit viel Engagement begleitet haben. Ohne euch wäre so ein Turniertag nicht möglich! Ein besonderer Dank gilt Adrians Mutter, die mit viel Sorgfalt alle Partien dokumentiert und uns die Grundlage für diesen Bericht geliefert hat – das ist gelebte Vereinsgemeinschaft.

Wir sind stolz auf unsere Kinder, dankbar für die Unterstützung der Eltern und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Turniere!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert