Kategorie: Allgemein
-
Schachakademie der Bayersichen Schachjugend
Hilfe zur Selbsthilfe Gebetsmühlenartig wiederholte man seitens des Deutschen Schachbundes, dass unser Schachsport einer leuchtenden Zukunft entgegenblicke, denn Beth Harmon (Das Damengambit) und verschiedenste Plattformen im Internet sorgten für einen unglaublichen Schachboom. Woher diese Erkenntnis herrührte, das wollte sich einfachen Vereinsvorsitzenden jedoch oftmals nicht erschließen, konnte man doch zeitgleich beinahe wöchentlich auf „schach.in“…
-
Einladung zum Herbstfest des Integrationsbeirats
Die Schachfreunde Augsburg sind anerkannter Stützpunktverein für Integration durch Sport. Bei uns sind Spieler/-innen aktiv, deren Familien aus vielen Ländern stammen. Daher interessiert euch vielleicht das Herbstfest des Integrationsbeirats Augsburg an diesem Samstag, 2. Oktober 2021, am Annaplatz und in der Annastraße (Fußgängerzone). Dort gibt es bei herrlichem Spätsommerwetter ein buntes Programm und sicher viele nette…
-
48. Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft
Hammer ohne Amboss Anfang August fand die Deutsche Meisterschaft im Blitzschach im fernen Magdeburg statt, für die Zarko und ich vom Bayerischen Schachbund nominiert wurden. Während Zarko als amtierender Bayerischer Meister absolut legitim zu der Ehre kam, sich auf nationaler Ebene zu messen, schlitterte meine Wenigkeit eher rein, weil die anderen vier Kandidaten…
-
Hauptversammlung der Schachfreunde
Wichtige Weichenstellungen In der Vergangenheit wurde an dieser Stelle regelmäßig davon abgesehen, die werte Leserschaft mit Neuigkeiten zu behelligen, die zwar unseren Verein betreffen, jedoch fernab des Schachsports liegen. Von dieser Praxis wird nachfolgend eine kleine Ausnahme gemacht, muss doch angenommen werden, dass die Beschlüsse unserer letzten Hauptversammlung allgemein von großem Interesse sein…
-
Ausschreibung: Offene Vereinsmeisterschaft SFA 2021
Liebe Schachfreunde, wir hoffen auf rege Teilnahme an unserer Vereinsmeisterschaft. Die Termine sind so gelegt, dass die Runden nicht an den Wochenenden stattfinden, an denen die Erste Mannschaft spielt. Modus: 8 Runden Schweizer System Bedenkzeit: 90 Minuten für die ersten 40 Züge, 30 Minuten für den Rest (kein Inkrement) Preise: Pokal für die drei Erstplatzierten,…
-
Versammlungen in Schwaben
Fehlende Impulse Am 24. Juli fanden beim SK Kriegshaber die Jahreshauptversammlungen der Schwäbischen Schachjugend und des Bezirksverbandes Schwaben statt, wo neben den üblichen Wahlen auch vor allem Entscheidungen getroffen wurden, die den Spielbetrieb betreffen. Natürlich durfte da kein Vertreter unseres Vereins fehlen, denn neben dem Erhalt aller Informationen aus erster Hand bestand…
-
Live verfolgen: Alex und Zarko bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft
Statt eines Berichtes erfolgt hier ein Hinweis für alle unter euch, die noch nicht so recht wissen, was sie mit einem nässlichen Sonntag anfangen sollen, damit es kein hässlicher wird. Die Partien von Alex und Zarko bei der Deutschen Blitzeinzelmeisterschaft in Magdeburg werden live von ChessBase übertragen: https://live.chessbase.com/de/ Ergebnisse gibt es bei Chess-Results, auf der…
-
„5. Quarantäne-Liga“ vom 18. Juli 2021
Ein leidenschaftsloser Abschied Im Januar entschlossen wir uns, zum wiederholten Male in der „Quarantäne-Liga“ mitzuwirken und so die einzige Gelegenheit wahrzunehmen, unser Hobby als Mannschaftssport auszuüben, war doch zu jenem Zeitpunkt nicht einmal im Ansatz abzusehen, wann es mit dem Spielen am Brett weitergehen könnte. Von da an waren wir in schöner Regelmäßigkeit…
-
„4. Quarantäne-Liga“ vom 11. Juli 2021
Auf der Zielgeraden Die Quarantäne-Liga nähert sich für uns Schachfreunde so langsam, aber sicher dem Ende. In der Folge versucht unsere Mannschaft in den letzten Runden noch einmal richtig Gas zu geben, um sich gebührend zu verabschieden. Diese Einstellung konnte man auch am 11.07 recht leicht wahrnehmen, starteten doch gleich zwölf Schachfreunde, um…
-
Schachfreunde auf der „Aktivwiese“
Viele Freunde müsst Ihr sein! Eigentlich war die „Aktivwiese“ nur ein Teil des von der Stadt Augsburg organisierten „Gaswerksommers“ in Oberhausen, welcher künftig regelmäßig stattfinden soll, doch da wir uns auf dem für Augsburger Vereine vorgesehenen Areal tummelten, hielt bei uns die „Aktivwiese“ Einzug in den Sprachgebrauch. Wie dem auch sei, binnen…