1. Mannschaft gegen München Südost

Am Sonnabend, dem 29.5. hatten wir das erste von 2 bedeutungsarmen Saisonspielen, da wir den Aufstieg schon sicher hatten. Trotzdem wollten Filip, Alex Vuckovic, Zarko, Thomas, ich (Uli), Adnan, Behzad und Alex Rempel Jr. Natürlich unsere Farben würdig vertreten. Parallel dazu spielte auch unsere Zweite, die Zitadelle war also voll!

.

Die Vorzeichen standen schon früh auf Sieg, da unsere Gegner von München Südost die Bretter 1 und 3 freilassen mussten. Über einen kampflosen Punkt durften sich daher Filip und Zarko freuen, 2:0 für uns.

Endstellung an Brett 1 bei Filip (schwarz) und an Brett 3 bei Zarko (schwarz)

.

Die Freude wurde allerdings wenig später getrübt da Adnan (der am Vorabend das Champions League Finale angeschaut hatte) völlig unerwartet nach nur 9 Zügen nach einem Figureneinsteller die Waffen strecken musste. Nur noch 2:1 für uns.

Stellung bei Adnan (Weiß) nach 9. Sxe4?? Nach Lxe5 behält Schwarz eine Mehrfigur

.

Dafür hatte Alex an Brett 2 Chancen auf eine Kurzpartie, da sein Gegner die Eröffnung ziemlich misshandelte und Alex dadurch bereits nach 8 Zügen mehr oder weniger auf Gewinn stand. Bei den übrigen Partien deuteten sich weniger schnelle Entscheidungen an. Thomas durfte sich an Brett 5 gegen den Drachen beweisen. Mein Gegner spielte eine ruhigere Variante gegen meinen königsindischen Aufbau. Behzad wählte an Brett 7 den Db6-Sizilianer und Alex Rempel Jr. Minimierte seine Verlustchancen mit dem Abtauschfranzosen.

.

Die erste „richtige“ Entscheidung fiel bei Thomas. Nachdem sein Gegner einen wichtigen Zentrumsbauern ohne jegliche Kompensation verlor, brach die schwarze Stellung zusammen. Als dann nach dem zweiten auch der dritte Bauer fiel, strich Schwarz die Segel. Ein weiteres Mal fehlerfrei gespielt, wie schon so oft in dieser Saison, 3:1 für uns!

Endstellung bei Thomas (Weiß) an Brett 5

Als nächstes wurde ich fertig, auch ich konnte (trotz Champions-League-Finale) einen vollen Brettpunkt beisteuern. Mit einem kleinen taktischen Trick gelang es mir, die Stellung zu öffnen und ein Ungleichgewicht zu erzeugen. Mein Gegner wählte eine Abwicklung, bei der er vorübergehend eine Minusqualität hatte, mein Läufer auf a1 aber wie der Soldat James Ryan hinter den feindlichen Linien feststeckte. Was er allerdings unterschätzt hatte, war das meine Figuren plötzlich sehr aktiv wurden, während die weiße Dame damit beschäftigt war, den Läufer auf a1 abzuholen. Aufgrund der zusätzlich unkoordinierten weißen Figuren fand sich der König auf einmal in einem Angriff wieder, welchen abzuwehren sehr viel Material gekostet hätte. Daher endete die Partie mit einer Aufgabe, 4:1 für uns.

Endstellung bei Uli an Brett 6 (schwarz)

Wenig später endetet die Partien von Behzad und Alex Rempel Jr. mit Remis. Behzad spielte sehr sauber und nachdem einige Figurenpaare vom Brett verschwunden waren, machten beide Spieler etwas früh, aber nicht unberechtigt Remis. Beim Nachspielen der Partie fiel allerdings eine verpasste Chance für Behzad auf, siehe folgende Diagrammstellung.

Brett 7 bei Behzad (schwarz) nach 22.Dd3? Finden Sie die Gewinnfortsetzung? Die Auflösung folgt im nächsten Bericht!

Auch Alex Rempel Jrs Partie verlief, auch der Eröffnung geschuldet, ähnlich. Diesmal ohne verpasste Chancen ging es nach frühem Damentausch über das Mittelspiel ins Endspiel. Am Ende war die Stellung sehr geschlossen und es wurde, hier völlig zurecht, Remis gegeben.

.

Endstellung bei Alex Rempel Jr (Weiß) an Brett 8

Den Schlusspunkt zum 6:2-Endstand setzte unser Vereinsgründer Alex Vuckovic. In der Gewinnstellung in der Eröffnung fand er leider nicht die präzise Fortsetzung und so konnte sich der Gegner befreien. Die Partie bleib im Mittelspiel durch heterogene Rochaden weiterhin interessant, zwischendurch stand Alex sogar fast auf Verlust, doch durch ausgleichende Gerechtigkeit blieb auch diese Chance ungenutzt. Am Ende konnte sich die Erfahrung des FMs über Umwege durchsetzen und Alex konnte doch noch den vollen Punkt beisteuern.

Endstellung nach 37.Kc1 bei Alex Vuckovic (Weiß)

.

 Fazit:

.

Mal wieder ein souveräner Sieg zum Ende der Saison. Das letzte Spiel ist gegen Kempten (siehe nächster Bericht). Die Tabellensituation und die Glanzpartien können im Ligamanager nachgeschaut werden.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert