Ein würdiger Saisonabschluss
.
Zum letzten Spieltag am 16.6. waren die Spieler des SC Kempten zu Gast, für die es in diesem Spiel weder um den Auf- noch um den Abstieg ging. Da wir bekanntlich den Platz in der Landesliga 22/23 bereits sicher hatten, konnten beide Mannschaften befreit aufspielen. Auf einen Einsatz verzichtete Alex Vuckovic, nichtsdestotrotz waren wir mit Filip, Zarko, Thomas, mir (Uli), Adnan, Kevin, Arthur und Alex Schindler gut aufgestellt. Auch die Kemptener traten nicht in absoluteren Topbesetzung an und verzichteten beispielsweise auf ihr nominelles Spitzenbrett.
.
Die erste Entscheidung fiel nach weniger als einer Stunde bei Kevin. Sein Gegner hatte kurz nach der Eröffnung Quatsch gemacht und seine Springer zum Damenflügel geführt, nur um sie auf a6 und c6 durch eine Bauerngabel zu verlieren. Kevin nahm dieses Angebot natürlich dankend an und Schwarz gab auf, 1:0 für uns.

Wenig später vermeldeten die Spieler an Brett 3 eine Punkteteilung. Thomas und sein Gegner hatten nach einer langen Variante im Italiener, auch aufgrund der drohenden Nachmittagshitze, keine große Motivation mehr, die Partie weiterzukämpfen. Viel mehr gibt es dazu also nicht zu berichten, 1.5:0.5 für uns.

Diesen Vorsprung baute wenig später Alex Schindler an Brett 8 aus. Nachdem sein Gegner mit frühem f5 die weißen Felder geschwächt hatte, tauschte Alex kurz darauf auch die weißfeldrigen Läufer und bekam einen wunderschönen Springer auf e6. Allerdings ließ er ein interessantes Turmmanöver folgen, dessen Effektivität bescheiden war. Glücklicherweise tat ihm der Gegner einen Gefallen und ließ sich kurz darauf sehenswert mattsetzen.

Als nächstes konnte ich auf 3.5:0.5 erhöhen. Ich wählte zur Abwechslung mal den offenen Sizilianer und kam gegen den Drachen in die 0,00-Variante bei der ich 2 Türme und einen Bauern für die Dame hatte. Allerdings setzte mein Gegner an einer Stelle schlecht fort und ermöglichte mir den Abtausch der Schwerfiguren. Da im entstehenden Endspiel meine Läufer deutlich besser standen, gab Schwarz wenige Züge später auf.

Den Mannschaftssieg perfekt machen konnte Filip an Brett 1. Mit einem taktischen Trick konnte er im Mittelspiel 2 Figuren und einen Bauern für einen Turm gewinnen. Danach bestanden keine Zweifel mehr am Ausgang der Partie.

Als Drittletztes wurde Adnan fertig. Leider musste er, wie bereits am vorherigen Spieltag, eine Niederlage einstecken. Aus der Eröffnung heraus ging er später in eine Art Wolga-Gambit über und hatte in der Folge gutes Spiel am Damenflügel. Allerdings entschied er sich später für ein Qualitätsopfer, welches zu viel von der Stellung verlangte. Ohne genügende Kompensation für Adnan machte sich der Materialunterschied bald bemerkbar, schade!

Glücklicherweise hatten wir noch Arthur und Zarko im Rennen. Arthur konnte im frühen Mittelspiel mit schwarz ausgleichen und im Endspiel einen Bauern gewinnen. Nach langem Kampf konnte er am Ende einen ganzen Punkt beisteuern.

Ähnlich verlief die Partie bei Zarko, nur dass hier bereits im 5. (!) Zug die Damen vom Brett verschwanden. 60 Züge später sah auch der Gegner ein, dass eine Niederlage im Endspiel an diesem Tag seine Bestimmung war und gab die Partie auf. Gewohnt souverän, 6.5:1.5 Endstand!

Fazit:
Auch zum Abschluss eine starke Mannschaftsleistung und insgesamt der völlig verdiente Aufstieg. Mit einem Schnitt von über 6 Brettpunkten pro Spiel müssen wir uns auch in der nächsten Saison nicht verstecken!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
AUFLÖSUNG VOM LETZTEN BERICHT:
Nach 1.Dd3? Hätte 1….Dxb3 folgen können und auf 2.Df5 verhindert 2….Sd7! alle Drohungen! 3.Df7+ Kh8-+
Schreibe einen Kommentar