Am 13.04.2014 fand das 17. Jugend-Open in Deisenhofen statt, an dem Behzad Hamkar in der U10 und Mehran Hamkar in der U14 teilnahmen. Begleitet wurden sie von ihrem Vater, der sie während der ganzen Veranstaltung betreute.
Die Veranstaltung:
Insgesamt war es ein guter Austragungsort. In einer Hälfte der Halle wurde gespielt, in der anderen konnte Tandem gespielt oder die Partien konnten analysiert werden. Man konnte sich auch immer Kekse, Kuchen, Süßigkeiten oder Getränke kaufen.
U10: Unter 44 Teilnehmern belegte Behzad einen soliden 11. Platz mit 4,5/7.
1. Runde: In der ersten Runde verlor Behzad gegen einen Vereinslosen. Der Gegner spielte die „Sizilianische Verteidigung“, die Behzad nicht kannte und deswegen die Eröffnung und die Partie verlor.
2. Runde: Hier spielte Behzad mit Schwarz zwar wieder gegen einen Vereinslosen, doch dieses Mal kannte der Gegner die Eröffnung – „Französische Verteidigung“ – nicht und verlor. So holte Behzad seinen ersten Punkt.
3. Runde: Behzad spielte in der dritten Runde mit Weiß das „Schottische Gambit“. Zuerst hatte er eine gewonnene Stellung, was aber den Gegner nicht daran hinderte, zweimal Remis zu bieten, was Behzad jedoch ablehnte. Später bot er selber Remis an, weil er unter Zeitdruck war, doch dieses Mal lehnte der Gegner ab. Dann hatte der Gegner ein Dauerschach gesehen, das er auch gab. So spielte Behzad gegen seinen Gegner aus Wolfertshausen Remis und hatte 1,5/3.
4. Runde: Danach ging es mit Schwarz gegen einen Gegner aus Garching. Wiederum spielte er die „Französische Verteidigung“ und wieder kannte sich der Gegner nicht aus, weshalb er mit 2. Sf3 antwortete. Diesen Zug und einige andere Fehler nutzte Behzad zu einem schönen Sieg – 2,5/4.
5. Runde: In der 5.Runde musste Behzad gegen einen Gegner vom Post SV Dorfen antreten, der eine DWZ von 1187 besaß, was Behzad aber nicht abschreckte. Deshalb packte er erneut das „Schottische Gambit“ aus. Im Laufe der Partie übersah er jedoch eine Springergabel. Am Ende hatte der Gegner König und Dame gegen König und es gelang ihm, mit einer Restbedenkzeit von zwei Sekunden Behzad Matt zu setzen. So hatte Behzad nach fünf Runden gerade einmal 2,5 Punkte. 🙁
6. Runde: Nun traf Behzad mit Schwarz auf einen Gegner aus Unterhaching. Und weil es bereits zweimal so gut funktioniert hatte, wandte er ein drittes Mal die „Französische Verteidigung“ an, gegen die der Gegner äußerst ungenau spielte und deswegen deutlich verlor.
7. Runde: In der letzten Runde spielte Behzad überraschenderweise wieder mit den schwarzen Steinen, weshalb er wieder zur bewährten „Französischen Verteidigung“ griff. Sein Gegner aus Ergolding hatte anfangs gut dagegen gespielt, später aber ungenau, sodass er am Ende verlor. So kam das Resultat von 4,5/7 zustande. 🙂
U14: Mehran belegte mit 3/7 den 17. Platz bei 28 Teilnehmern, womit er sehr unzufrieden war.
1. Runde: In der ersten Runde spielte Mehran gegen einen erfahrenen Schachspieler vom Post SV Dorfen mit einer DWZ von 1448. Mehran hatte Weiß und spielte das „Schottische Gambit“, das der Gegner bestens kannte, sich deshalb gleich zu Beginn einen wichtigen Zentrumsbauern und später auch den vollen Punkt holte.
2. Runde: Hier traf Mehran auf einen eher unerfahrenen Gegner, der zwar mit 1. d4 eröffnete, aber sich nicht wirklich auskannte. Diese Partie spielte Mehran ganz „chillig“ und gewann später die Dame und die Partie.
3. Runde: In der dritten Runde spielte Mehran gegen Yaroslav Yaroshenko, dem späteren Vierten, der eine DWZ von 1266 hatte. Mehran spielte wiederum das „Schottische Gambit“, wogegen sich der Gegner einigermaßen gut wehrte. Doch dann verlor der Gräfelfinger einen Randbauern, wie ebenfalls einen wichtigen Zentrumsbauern. Später machte Mehran daraus zwei schöne Freibauern. Doch dann opferte er einen Freibauern und einen Turm für eine Bauernumwandlung, womit er die Partie eigentlich gewinnen wollte. Aber er hatte übersehen, dass das Turmopfer mit einem Schach verbunden war und dadurch verlor er die gewonnene Stellung. 🙁
4. Runde: Wieder mit Schwarz ging es nun gegen einen Spieler aus Wolfratshausen. Nach der Zugfolge 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Sc3 nahm Mehran auf e4 und es entstand ein spannender Kampf, weil beide in entgegengesetze Richtungen rochierten. Da der d-Bauer fehlte, entstand ein Doppelangriff mit dem Läufer auf Dame und König. Später opferte Mehran seine Dame für ein unvermeidbares Matt, womit er auf 2/4 kam. :-I
5. Runde: In der fünften Runden spielte Mehran mit Schwarz wieder gegen einen erfahrenen Gegner vom SK München Südost, der nicht nur eine DWZ von 1235, sondern gar eine ELO von 1528 besaß. An Anfang kam 1. d4 e6 2. c4 d5 3. Ld2?!? …
Es war eine ausgesprochen ausgeglichene Partie bis Gegner einen Randbauern gewann. Doch gleich nach dem Gewinn des Randbauern stellte der Gegner seinen Turm genau vor Mehrans Turm – ungedeckt! Mehran nahm das Geschenk fröhlich an und gewann anschließend. Das war das erste Mal, dass Mehran gegen einen Gegner mit ELO gewonnen hatte. Plötzlich hatte er 3/5. 🙂
6. Runde: In der vorletzten Runde traf Mehran mit Weiß auf eine erfahrene Spielerin vom SC Tarrasch München, die eine DWZ von 1493 hatte. Er spielte 1. e4 und wurde unvermittelt mit der „Französischen Verteidigung“ konfrontiert. Die Gegnerin spielte es ganz gut. Später übersah Mehran einen Doppelangriff, bei dem die Gegnerin den d4-Bauern hätte gewinnen können. Sie sah es, gewann den Bauern, tauschte alles geschickt ab und gewann die Partie. Später errang sie auch den 1. Platz in der Wertung U14w.
7. Runde: Die Schlussrunde bescherte Mehran wieder einen erfahrenen Gegner. Mehran sah sich abermals der „Sizilianischen Verteidigung“ gegenüber, die er nicht gerade bestens kannte. Trotzdem hatte er später eine etwas bessere Stellung, denn seine Figuren waren alle entwickelt, die des Gegners aber nicht. Mehran war eher der Angreifer bis er einen Springer verlor, weil er den Läufer auf g7 ganz vergessen hatte. Der Gegner wickelte anschließend alles gut ab und gewann problemlos die Partie – 3/7. 🙁
Fazit: Insgesamt hatte es Spaß gemacht, man konnte etwas lernen und es hat wenigstens einer ein erfolgreiches Ergebnis erzielt. Also eine gelungene Veranstaltung, die man im nächsten Jahr besuchen sollte.
MfG Mehran Hamkar
P.S.: Mehran spielte 4x mit Weiß und 3x mit Schwarz. Komischerweise hat er mit Weiß immer verloren und mit Schwarz immer gewonnen. xD
Schreibe einen Kommentar zu Alex Antworten abbrechen