Erster Pokal für die Schachfreunde Augsburg
Seit längerer Zeit wurde endlich wieder einmal der ABC-Pokal ausgetragen. Bei diesem Pokal dürfen, wie der Name schon sagt, nur Mannschaften aus der A-, B- oder C-Klasse Augsburgs teilnehmen.
Die Schachfreunde Augsburg sind sogar mit zwei Mannschaften angetreten und dies war letztendlich auch der Grund, warum der Wettkampf überhaupt ausgefochten werden konnte. Neben unserer Mannschaften waren noch Delegationen aus Göggingen und vom Schachklub Lechhausen am Start.
Den Pokal zu holen, war die Intension der ersten Mannschaft und die Zweite wollte Spielerfahrung bekommen und Pokalluft schnuppern.
Das Turnier wurde am 09.02.2013 ab 10 Uhr in den heiligen Hallen von Lechhausen in der Simpertstraße ausgetragen. Gespielt wurde in zwei Runden: Die erste Partie ums Halbfinale und die Gewinner bestritten dann das Finale. Die Verlierer spielten um die Bronzemedaille.
Die Auslosung übernahm der jüngste Spieler, nämlich unser Erik.
Er loste die erste Runde folgendermaßen aus:
Runde 1:
SFA 1 |
Lechhausen |
|||||||
Brett 1 | Bernd Bauer |
s |
1936 |
1 |
– |
0 |
Valentin Usselmann | 1632 |
Brett 2 | Andreas Schädler |
w |
1724 |
1 |
– |
0 |
Franz Harlacher | 1624 |
Brett 3 | Jörg Bannach |
w |
1696 |
1 |
– |
0 |
Thomas Lindner | 1572 |
Brett 4 | Wernfred Zolnhofer |
s |
1218 |
0 |
– |
1 |
Konstantin Fink | |
3 |
– |
1 |
Göggingen |
SFA 2 |
|||||||
Brett 1 | Tobias Artz |
s |
1530 |
0,5 |
– |
0,5 |
Felix Grabowski | 1210 |
Brett 2 | Sebastian Reichert |
w |
1391 |
1 |
– |
0 |
Erik Weisheit | 1067 |
Brett 3 | Schütz ? |
w |
1 |
– |
0 |
Marianne Vuckovic | 1131 | |
Brett 4 | Nancy Reichert |
s |
1 |
– |
0 |
Karin Grabowski | 934 | |
3,5 |
– |
0,5 |
Ich vermutete, dass Lechhausen unser stärkster Mitkonkurrent um den Pokal sein würde. Demzufolge ist die erste Runde ziemlich spannend geworden. Als ich nach einer Stunde eine kleine Runde gemacht habe, stellte ich fest, dass Andi und Jörg eine gute Stellung hatten. Jörg versuchte vermutlich das Thema vom Freitagstraining, was unser Präse Alex abgehalten hatte, ins Spiel umzusetzen. Er platzierte seinem Gegner einen Blockade-Bauern auf d6 und hemmte dadurch schön die gegnerischen Figuren. Andi hatte als Weißer einen schönen Königsangriff gegen seinen Widersacher eingeleitet, wo man hoffen konnte, bald die Ernte einstreichen zu können. Wernfred dagegen stand etwas gedrückt und ich wünschte, dass er seine Stellung auch halten könne.
Bei unserer Zweiten war ein munteres Treiben auf den Brettern, aber es war noch nichts entschieden. Leider kann ich nicht mehr dazu schreiben, da ich mit meinem Spiel sehr beschäftigt war.
Als ich mich dann wieder an mein Brett setzte, musste ich feststellen, dass ich nicht wirklich gut stand und wenn mein Gegner es richtig macht, der Ausgleich noch sehr fern war. Wenn er mir überhaupt die Möglichkeit dazu geben würde.
Wernfred konnte den gegnerischen Druck nicht abwehren und musste als Erster die Segel streichen. Aber kurz darauf fuhr Jörg einen vollen Zähler ein. Er eroberte erst die Qualität und gewann dann mit zwei Mehrbauern das Endspiel. Andi konnte mit einem schönen Sieg unsere Mannschaft in Führung bringen. Ich glaube, sein Gegner hatte Probleme gewisse Mattbilder abzudecken. Jetzt stand also nur noch meine Partie aus, die meines Erachtens ein völlig ausgeglichenes Läufer+Turm Endspiel war. Aber Valentin machte dann ein paar elementare Fehler, die ich zu meinen Gunsten nutzen konnte.
Runde 2:
Finale
SFA 1 |
Göggingen |
|||||||
Brett 1 | Jörg Bannach |
s |
1696 |
1 |
– |
0 |
Tobias Artz | 1530 |
Brett 2 | Bernd Bauer |
w |
1936 |
1 |
– |
0 |
Peter Artz | 1688 |
Brett 3 | Andreas Schädler |
w |
1724 |
1 |
– |
0 |
Sebastian Reichert | 1391 |
Brett 4 | Wernfred Zolnhofer |
s |
1218 |
1 |
– |
0 |
Nancy Reichert | |
4 |
– |
0 |
Spiel um Platz 3:
SFA 2 |
Lechhausen |
|||||||
Brett 1 | Felix Grabowski |
s |
1210 |
0 |
– |
1 |
Valentin Usselmann | 1632 |
Brett 2 | Erik Weishaupt |
w |
1067 |
0 |
– |
1 |
Franz Harlacher | 1624 |
Brett 3 | Marianne Vuckovic |
w |
1131 |
0 |
– |
1 |
Thomas Lindner | 1572 |
Brett 4 | Karin Grabowski |
s |
934 |
0 |
– |
1 |
Konstantin Fink | |
0 |
– |
4 |
Nach der ausgiebigen Mittagspause mussten wir das Finale gegen Göggingen bestreiten. Wir haben unsere Mannschaft leicht umgestellt, so dass ein Farbausgleich gewährt war. Wernfred war nach seiner Niederlage in Runde 1 hoch motiviert einen vollen Zähler einzustreichen, was ihm gegen Nancy auch gelang. Dagegen spielte an meiner Position an Brett 1, wo ich ab und zu einen Blick drauf werfen konnte, Jörg. Dieses Spiel war ein Wechselbad der Gefühle. Ich würde sagen, dass Tobias im Abtauschfranzosen lange Zeit gegen Jörg die Zügel in der Hand hatte, bis er eine Figur einstellte. Dann erwachte Jörg, schlug eiskalt zu und verwandelte seinen Vorteil zum Sieg. Andi hatte von der Eröffnung bis zum Schluss ein wunderschönes Spiel gemacht. Man sieht, dass er mit den weißen Steinen ein unangenehmer Gegner ist. Mein Gegner kam mit der skandinavischen Verteidigung nicht wirklich zurecht, sodass ich schnell zum Vorteil kam und diesen auch in den sicheren Hafen fahren konnte.
Gratulation an Göggingen für Platz 2 und Lechhausen für Bronze.
Unsere zweite Mannschaft hat hoffentlich aus den Spielen einiges an Erfahrung mitgenommen.
Danke an alle Spieler, die mitgemacht haben, sodass der Pokal überhaupt stattfinden konnte. Ebenso auch ein großer Dank an die Organisatoren.
Zuletzt hoffe ich, dass wir uns nächstes Jahr mit mehr Mannschaften treffen und um den ABC-Pokal kämpfen können.
Endergebnis:
Platz 1: Schachfreunde Augsburg 1
Platz 2: Schachclub Lechhausen
Platz 3: Göggingen
Platz 4: Schachfreunde Augsburg 2
Schreibe einen Kommentar