„Herz aus Gold“; 2. Teil

Eine wahre Freude

 

 

Die Freilichtbühne ruht schon seit Wochen, der Sommer neigt sich mittlerweile dem unweigerlichen Ende zu und dennoch wirken die Eindrücke, welche unsere erste Kooperation mit dem Stadttheater Augsburg hinterlassen haben, derart nach, dass an einen auch nur halbwegs objektiven Bericht immer noch nicht zu denken ist. Vielmehr überwiegen nach wie vor tolle Empfindungen, die eigentlich nur eines schreiben lassen können: Bitte noch einmal! 🙂Welser und Fugger spielen Schach

 

 

Von den ursprünglich angesetzten einundzwanzig Terminen fanden letztlich zwar „nur“ zwanzig statt, weil der Regen einmal unserem Schachstand einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, doch tat dies dem Erfolg der Veranstaltung keinen Abbruch. Denn der Publikumsverkehr war durchaus zufriedenstellend und vor allem die Medienpräsenz war hervorragend, sodass Schach ein gutes Stück in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gelangt ist.

Dabei hatte anfangs alles nach sehr viel Arbeit geklungen, galt es doch viele Helfer zu finden. Helfer, die in unserem von Kindern und Jugendlichen geprägten Verein eher rar gesät sind. Allerdings sprang uns gerade die Jugend helfend zur Seite, sodass es plötzlich überhaupt kein Problem darstellte, unseren Schachsport vor der tollen Kulisse des Roten Tores zu präsentieren.

 

Schon der Aufbau bereitete den „Diensthabenden“ oftmals Spaß, durfte man sich doch an neugierigen Fragen einiger Passanten erfreuen, die zunächst verständnislos dreinblickten, als sie erfuhren, dass anschließend Schach gespielt werden solle. Nach einer kurzen Erläuterung zog so mancher von dannen, doch andere nahmen Platz für eine Partie oder ließen sich gar zum Rätsellösen animieren.

 

Besonders groß war der Andrang jedoch regelmäßig dann, wenn sich zwei Schachfreunde mit verkürzter Bedenkzeit, bis hin zu Blitzpartien mit einer Minute  pro Nase ans Brett begaben, und man staunte nicht schlecht, ob der Entscheidungsfreude der betreffenden Spieler. Über die Qualität der Partien äußere ich mich lieber nicht, weiß ich doch aus eigener Erfahrung, dass so mancher Einsteller vorlag, der dem Publikum ob der hohen Zuggeschwindigkeit schlichtweg verborgen blieb.

 

Diesen Spaß am Schach vermochten wir nicht nur an so manchen interessierten Zuschauer, sondern auch an die mitwirkenden Sänger des Musicals „Herz aus Gold“ zu vermitteln. Anders lässt es sich nämlich nicht erklären, dass die beiden Hauptdarsteller trotz der Anstrengung vieler Aufführungen und der Anspannung vor einer selbigen sich die Zeit nahmen, eine Szene für uns nachzustellen. Nochmals herzlichen Dank hierfür.

Selbstredend wurde auch ernsthaft kombiniert, wobei die richtigen Einsendungen beim anspruchsvollen „Fuggerrätsel“ klar das Nachsehen im Gegensatz zu den wöchentlich neu gestellten Aufgaben hatten.

 

 

Doch ungeachtet dessen, schlug die „Glücksfee“ erbarmungslos zu und bescherte folgenden Gewinnern schöne Preise:

 

1. Preis: Philipp Schmidt (Gutschein über 50,- € für den Mediamarkt)

2. Preis: Karina Haas (Gutschein über 30,- € bei Feinkost Kahn)

3. Preis: Christian Schuster (Startgeldzuschuss über 20,- € für ein Schachturnier)

 

Die Gewinner der jeweiligen allwöchentlich gestellten Schachaufgabe wurden schriftlich benachrichtigt, aber auch so mancher Teilnehmer, der leider nichts gewonnen hat, bekam nette Post. Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch.

 

In Anbetracht so vieler positiver Erfahrungen bleibt nur zu hoffen, dass sich weitere gemeinsame Projekte mit unserem Stadttheater ergeben werden. Denn von dieser Zusammenarbeit haben wirklich alle profitiert. 🙂

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert