Neujahrsturnier

Reiz des Schachspielens

 

Nachdem unser beliebtes „Nikolausturnier“ die letzten beiden Jahre nicht hatte stattfinden können, fassten wir den festen Entschluss, unsere Planung kein weiteres Mal von der ungeliebten „Tante Corona“ durchkreuzen zu lassen, weshalb am Freitag unser erstes „Neujahrsturnier“ stattfand.

 

Warum auch nicht, haben wir mittlerweile doch alle ausreichend Erfahrung darin, Abstände nahezu exakt einzuschätzen, alles rasch zu desinfizieren und auch sonst alles zu tun, was erforderlich, um maximalen Schutz vor einer etwaigen Erkrankung an Covid zu bieten.

 

So war es auch nicht verwunderlich, dass sich ein illustres Feld von 16 Teilnehmern fand, welches die Premiere in harmonischster Atmosphäre bestritt. Am Ende gewann völlig verdient Uli, der sich damit quasi nachträglich zum Geburtstag zusätzlich beschenkte. Herzlichen Glückwunsch! 🙂

 

Immer wieder traten Schachfreunde an verschiedene Vorstandsmitglieder heran und erkundigten sich, wann es denn auch bei uns wieder ein geselliges Turnier geben werde. Sicher, die Saison, welche eher schleppend vorankommt, bietet die ein oder andere Spielmöglichkeit, doch läuft diese unter „Wettkampf“.

 

Zwar hört in unseren Reihen die Freundschaft am Brett auf, was aber nicht heißt, dass man vor bzw. nach einer spannenden Partie den Plausch und nette Leute nicht zu schätzen wüsste.

 

Die Häufigkeit des geäußerten Wunsches war letztlich derart, dass am Freitag tatsächlich ein solches Turnier angeboten wurde. Dabei waren neben Vertretern aus nahezu allen Mannschaften auch noch zwei angehende „Amazonen“ und ein Gast am Start.

 

Um gänzlich unerwrtete Paarungen zu ermöglichen, wurde auf eine Listung nach DWZ verzichtet, vielmehr war die Reihenfolge im Alphabeth ausschlaggebend. Dass dies nicht automatisch bedeutete, dass die „Schwergewichte“ Uli und Zarko dadurch leichtes Spiel hätten, wurde gleich in der ersten Runde klar, als Raphael seinem Trainer, sprich Zarko, ein Remis abnahm.

 

Davon sollte sich Zarko nicht mehr erholen, vermochte er doch im weiteren Verlauf des Turniers Uli im direkten Aufeinandertreffen nicht zu bezwingen. Und da dieser am besagten Abend wie gewohnt taktisch blendend aufgelegt war, ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte sich den Turniersieg.

 

Von diesem hatte Raphael nach einem Start mit 2,5/3 zwischenzeitlich auch geträumt, aber konditionelle Schwierigkeiten bescherten ihm in den letzten beiden Runden zwei Niederlagen, sodass er – vorerst – mit einem Mittelfeldplatz vorlieb nehmen musste.

 

Anders Stefan, der mit Opfervarianten von 1870/71 immer wieder für Verwirrung zu sorgen wusste und so nur dem Turniersieger gratulieren musste, ansonsten aber eine weiße Weste behielt.

 

Überhaupt wurde interessantes Schach geboten und so mancher erfahrene Spieler staunte nicht schlecht darüber, wie schnell sich die Spielstärke vieler Mitstreiter gesteigert hat. Auch darüber, wie furchtlos nicht nur die jungen Damen aufzutreten wussten bzw. wie geschmeidig sich Andi, unser einziger Gast im Turnier, an das rauhe Klima auf dem Brett anpasste, fiel so manch anerkennende Bemerkung.

 

Alles in allem eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir in dieser Form unbedingt in schnellerer Folge anbieten sollten. Und wer weiß, vielleicht in einigen Monaten ganz ohne irgendwelche Auflagen und Begrenzungen. 🙂

 

Abschlusstabelle:

     Name                           Punkte         Buchholz

01. Weller Uli                     4,5/5             16,0

02. Blodig Stefan                4,0/5             14,0

03. Vuckovic Zarko             4,0/5              13,0

04. Beesk Kevin                  3,0/5             15,5

05. Buhn Andreas               3,0/5              14,5

06. Schütze Jonas              3,0/5              12,5

07. Rempel Alexander jun. 3,0/5              12,0

08. Blodig Vincent              3,0/5             10,0

09. Göttler Raphael            2,5/5             16,0

10. Marx Simon                  2,0/5              12,0

11. Zirngibl Erich               2,0/5              11,5

12. Mairoser Thomas          2,0/5                9,0

13. Karsten Viktor              2,0/5                8,5

14. Vollmer Alexander        1,0/5              13,0

15. Pikin Alina                   1,0/5               10,0

16. Boureanu Iuliana          0,0/5              12,0

 


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert