Tag der verpassten Chancen
Was sich beim Rapidturnier in Wertingen bei unseren U12-ern bereits angedeutet hatte, sollte leider bereits eine Woche später zur traurigen Gewissheit werden. Denn obwohl unser U12-Vierer als Bezirksmeister zur ersten Runde auf bayerischer Ebene angetreten war und er es hier ausschließlich mit Mannschaften aus dem Schachbezirk Schwaben zu tun bekommen hatte, erwiesen sich die Teams aus Leipheim, dem Pfersee und aus Wertingen als mindestens ebenbürtig, sodass erstmals in der Vereinsgeschichte ein Ausscheiden in der ersten Runde erfolgte. Das ist ausgesprochen schade und wird hoffentlich ein einmaliger Ausrutscher bleiben.
Trotz aller schlechter Vorzeichen hegte man anfangs noch die Hoffnung, dass zumindest das Erreichen der zweiten Runde bewerkstelligt werden könnte, erschienen doch all unsere Recken bestens gelaunt zum Aufbau, erfreuten sich dabei eines herrlichen Wetters und freuten sich auf die zahlreichen Leckereien, die so manche Eltern gespendet hatten. Und als es an die Austragung der ersten Runde ging, da merkte man eine höchstens geringe Verunsicherung, die man aber auch als gesunde Nervosität hätte abtun können.
1. Runde: Schachfreunde Augsburg – SK Rochade Augsburg
Die Rochade, welche in der laufenden Saison von der U12 bis hin zur U16 unsere Mannschaften gefordert hatte, wurde als härtester Gegner angesehen, gab es doch in ihren Reihen einige Spieler, die sich bereits auf der Landesmeisterschaft bewährt hatten. Entsprechend konzentriert gingen zur Freude des Trainers Katarina, Behzad, Sergej und Tobias an die Bretter.
Der Lohn hierfür war, dass sich Behzad und Tobias mit Weiß in einer recht kurzen Zeit druckvolle Stellungen aufbauten, die äußerst aussichtsreich aussahen. Sergej toppte dies sogar, indem er aus der Verteidigung heraus Material gewonnen hatte und sich anschickte, diesen in einen vollen Zähler umzumünzen. Lediglich unsere Amazone Katarina hatte anfangs ihren Kopf noch woanders, weshalb sie überraschenderweise allgemeine Eröffnungsprinzipien mit Füßen getreten hatte und daher gegen Bennos Damengambit recht anrüchig stand.
Es sollte dann auch nicht lange dauern und Sergej bescherte der Mannschaft die verdiente 1:0-Führung. Ein Sieg, der sich in der Folge als unser einziger in dieser Begegnung herausstellen sollte! So hatte sich Katarina zwar etwas befreien können, doch dafür verlor Behzad komplett den Faden und Tobias sollte sich als zu ungeduldig erweisen. Letzterer wollte den Rest beim Gegner einsammeln, vergaß dabei aber seine Grundreihe und wurde klassisch Matt gesetzt – 1:1.
Kurze Zeit danach krönte Behzad seine Leistung mit dem zweiten unmöglichen Zug, der zum sofortigen Partieverlust führte, weshalb es nun von Katarina abhing, wenigstens das Mannschaftsremis zu sichern. Die Chance hierzu hätte sie auch gehabt, nicht dass sie es verdient gehabt hätte, doch ließ sie sie ungenutzt verstreichen, erreichte im Gegenzug ein schwieriges Endspiel, dass ihr Gegner blitzsauber verwandelte – 1:3-Niederlage und ein klassischer Fehlstart. 🙁
2. Runde: Schachfreunde Augsburg – VfL Leipheim 1898
Nach der unerwarteten Niederlage hieß es nun, gegen die aufstrebenden Nordschwaben zu gewinnen, hätte doch ein weiterer Verlust zwangsläufig das Ausscheiden nach sich gezogen, hatten doch die Leipheimer ihre erste Begegnung gewonnen. Was jedoch wie ein schlicht umzusetzender Plan klingt, hatte den Schönheitsfehler, dass sich die jungen Gegner, da war auch so manch U10-er mit von der Partie, in diversen Rapidturnieren gestählt hatten und ein Sieg entsprechend keineswegs selbstverständlich war.
Diese Einschätzung sollte sich bedauerlicherweise als richtig erweisen, denn schon frühzeitig wurde klar, dass keine Geschenke zu erwarten waren. So standen zwar ausgerechnet die Schwarzbretter Katarina und Sergej nach der Eröffnung gut, während Behzad und Tobias mit der Eröffnungswahl der Gegner nicht zurecht kamen.
Als dann in der Folge Behzad und Tobias verloren und Sergej einer Niederlage entgegentaumelte, da war das Ausscheiden besiegelt, auch wenn Katarina just zu diesem Zeitpunkt zum finalen Angriff ansetzte. Am Ende hieß es dann 1:3 aus unserer Sicht.
3. Runde: TSV Wertingen 1862 – Schachfreunde Augsburg
Da nun die Qualifikation unmöglich war, sollte doch wenigstens ein versöhnlicher Abschluss gegen die vermeintlich unerfahrene Truppe aus Wertingen folgen. Nun, hinsichtlich der mangelnden Erfahrung der Nordschwaben war die Einschätzung zwar durchaus richtig, doch kompensierten sie diesen Umstand mit einem gesteigerten Maß an Moral, weshalb man nicht schlecht staunen durfte, als man sich die Stellungen zu Gemüte führte.
Am Spitzenbrett hatte Katarina nicht den Hauch eines Vorteils, Behzad schien immer noch seinen in der ersten Runde vergebenen Chancen nachzutrauern und Tobias hatten die ersten beiden Niederlagen dermaßen zugesetzt, dass er seiner nächsten Null förmlich entgegeneilte. Nur Sergej spielte zu diesem Zeitpunkt solide und achtete konzentriert auf das Geschehen.
Kurze Zeit später gingen die Wertinger mit 1:0 in Führung, hatte doch deren viertes Brett unseren Tobias bezwungen. Trotzdem schien am Horizont ein kleiner Regenbogen für unsere U12-er, denn nicht nur, dass Sergej seinen Vorteil weiter ausgebaut hatte, auch Katarina und Behzad hatten zwischenzeitlich ihre Gegner förmlich niedergerungen und strebten vollen Punkten entgegen. Letztlich wurden auch tatsächlich drei Siege eingefahren und es kam eine kleine Freude darüber auf, diesen Tag nicht als Schlusslicht beendet zu haben.
Fazit:
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Kombination aus erstarkter Gegnerschaft und einer an diesem Tag gezeigten Schwäche unserer U12-er dazu beigetragen haben, dass die erfolgsverwöhnte Jugend der Schachfreunde dieses Mal leer ausgegangen ist. Doch es gibt so Tage, an denen es suboptimal läuft. Und wenn man diese nicht zur Regel werden lässt, dann gehört das einfach zum Sportlerleben dazu. Kopf hoch! 🙂
Bei allen Teilnehmern und Betreuern möchte ich für den reibungslosen Ablauf und die spannenden Partien bedanken und wünsche dem SK Rochade und dem VfL Leipheim viel Erfolg und vor allem Glück in der zweiten Runde, sind doch die Gegner, die dort warten, ausgesprochen stark.
Hier geht es zum Ligamanager, wo alle Ergebnisse im Detail festgehalten sind. Viel Spaß. 🙂
Schreibe einen Kommentar