Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft 2013 – Tag 1

Gerade mal im ersten Jahr des Bestehens unseres Vereins halten bereits sage und schreibe FÜNF Jugendliche die leuchtend gelbe Fahne der Schachfreunde bei der Schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaft hoch – sehr beachtlich meiner Meinung nach und zumindest ich hätte damit nicht gerechnet. Obwohl, leider sind heute nur vier Schachfreunde in Dinkelscherben angekommen, nämlich Katarina und Robert Vučković sowie Erik Weisheit und Felix Grabowski. Isabel Jermann konnte, wie schon letztes Jahr, aufgrund einer Erkrankung nicht an den Start gehen. Das ist wirklich sehr schade und ich wünsche ihr auf diesem Weg alles Gute und baldige Genesung.
 
Wenden wir uns aber nun der Meisterschaft zu. Offensichtlich möchte Alex W. sich heuer selber noch einmal übertreffen. Denn waren die aktuellen Tabellen letztes Jahr schon in einer atemberaubenden Geschwindigkeit im Netz, habe ich heuer noch nicht einmal richtig mit dem Schreiben meines Berichtes angefangen und die Daten sind schon online! Großen Respekt Alex und herzlichen Dank für diesen unglaublichen Einsatz und Service! Wer sich also meine Ausführungen sparen möchte, kann gleich auf  den Link zu den offiziellen Tabellen beim
Schachverband Schwaben
klicken.
 
Mit allen anderen wende ich mich nun der 1. Runde zu.
In der U10 saß Katarina an Brett 7 Sonja Lux gegenüber. Ein wirklich nettes Bild, sind die beiden einzigen Mädels in dieser Altersklasse doch gleich klein und wenn mich nicht alles täuscht, ist es für beide auch die erste große Meisterschaft mit Mitschreibpflicht und Fide-Regeln und all dem. Darum war ich auch leicht beunruhigt, als bereits nach einer halben Stunde die Tür zum U10/U12-Turniersaal aufging und eine sichtlich nervöse Kati herauskam. Aber meine Sorgen waren unbegründet: die junge Dame hatte gewonnen. Ihre roten Wangen rührten nur daher, dass diese erste Partie „voll aufregend“ (Zitat Kati) gewesen war, mit dem Mitschreiben und der Uhr und so.
 
Ungefähr eine halbe Stunde später kam Felix aus dem Saal der U14, in dem er am fünften Brett gegen Philipp Nikoloski angetreten war. Seinen entspannten Zügen konnte ich schon von weitem entnehmen, dass er sich seinen ersten Punkt gesichert hatte. Erik kämpfte zu dieser Zeit noch in eben diesem Raum an Brett Nr. 7 gegen Bora Aksuoglu. Ebenso erfolgreich, denn auch er gewann.
 
Und wie erging es Robert in der U12? Er durfte sich an Brett 3 mit Nina Linder messen, derselben Gegenerin, mit der er sich auf der Kreiseinzel schon eine spannende Partie geliefert hatte. Diesmal war sein Sieg nach eigenen Angaben aber nicht gefährdet. So hatte er eine bessere Stellung mit zwei Mehrbauern, als Nina auf Zeit verlor.
 
So erwischten also alle unsere Schachfreunde einen erfreulichen Start und ich hätte es ihnen so sehr gegönnt, dass es  in dieser Weise weiter gehen möge. Aber leider sollte es anders kommen. Denn während für die meisten „Großen“ nun Spiel, Spaß und Spannung angesagt war, indem sie sich je nach Vorlieben entweder in der Turnhalle, im Schwimmbad, an der Tischtennisplatte oder in ihren Quartieren vergnügten, durften die „Kleinen“ um 15:45 Uhr zur 2. Runde antreten.
Robert hatte heute offenbar das 3. Brett abonniert. Zumindest spielte er erneut an dieser Position gegen Maximilian Simon, welcher in der ersten Runde aufgrund eines der bedauerlich vielen Krankheitsfälle bei dieser Meisterschaft spielfrei hatte. Ich habe leider nichts von der Partie mitbekommen, nur so viel, dass sie wohl ziemlich kurz gewesen war und Robert unterlag. Aber ganz offensichtlich war er nicht zufrieden mit diesem Verlauf.
 
Katarina erzielte in ihrer Partie gegen Leon Hacklinger leider dasselbe Ergebnis. Aber in ihrem Fall war das nicht weiter schlimm. Hatte sie doch eine glänzende Partie abgeliefert und sich lediglich der größeren Erfahrung von Leon geschlagen geben müssen. So konnte sie auch vollkommen zufrieden und entspannt zusammen mit uns noch eine Runde „Sagaland“ spielen, bevor wir (Anja, Felix und ich) uns wieder auf den Heimweg machten.
 
Morgen werden wir uns wieder zur Vormittagsrunde einfinden und ich bin schon sehr gespannt, was uns dieser Tag so alles bescheren mag…


Kommentare

2 Antworten zu „Schwäbische Jugendeinzelmeisterschaft 2013 – Tag 1“

  1. Liebe Karin, Danke für deinen Bericht! Ich halte es eher nicht für verwunderlich, dass ihr fünf Qualifizierte für die Schwäbische habt. Schließlich hatten sich Isabel, Felix, Erik und Robert bereits in den Vorjahren beim SK Kriegshaber für die Einzelmeisterschaft qualifiziert. Dass es Katarina auch geschafft hat ist wirklich erfreulich! Viele Grüße, David

  2. Avatar von Alexander
    Alexander

    Hallo Karin.

    Danke für die „Blumen“.

    Die aktuellen Tabellen, Paarungen usw. sind online. Morgen nach dem Mittagessen folgen die nächsten 😉

    Viele Grüße
    Alex

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert